Axialventilator

Eine fremd angetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Dispersionsmedium fördert sowie dabei zwischen Ansaug- und Druckseite ein Druckverhältnis zwischen 1 und 1,3 erzielt, wird als Ventilator bezeichnet. Die Wortherkunft liegt dabei im Lateinischen: ventilare bedeutet so viel wie „Wind erzeugen“ oder „Kühlung zufächeln“. Unterschieden werden dabei im Wesentlichen verschiedene Maschinenarten von Ventilatoren: Die bekanntesten sind Radial- und Axialventilatoren.

Axialventilatoren sind dabei am Weitesten verbreitet. Bei dieser Bauweise verläuft die Drehachse des Laufrades parallel zum Luftstrom. So wird die Luft durch das Laufrad wie bei einem Schiffspropeller durch den Ventilator hindurch bewegt. Ein Vorteil des Axialventilators sind hier die im Verhältnis zum hohen geförderten Luftdurchsatz geringen Abmessungen. Nachteilig äußert sich hingegen die geringere Druckerhöhung im Verhältnis zum Radialventilator. Ist also eine größere Druckerhöhung notwendig, kommt eher ein Radialventilator zum Einsatz. Um die Druckaustrittsverluste aus dem Axialventilator zu minimieren, werden bei größeren Ventilatoren Außendiffusoren eingesetzt.

Um Ventilatoren untereinander vergleichen zu können, nimmt man verschiedene Kennzahlen zu Hilfe:

  • Druckzahl
  • Lieferzahl bzw. Durchflusszahl
  • Laufzahl
  • Durchmesserzahl
  • Wirkungsgrad
  • spezifischer Schallleistungspegel

Das Entscheidungskriterium für die Energieeffizienz von Ventilatoren ist der Systemwirkungsgrad, der sich aus den Wirkungsgraden des Ventilators, des Motors und der Steuerungselektronik zusammensetzt. Laut der ErP-Ökodesign-Richtlinie lauten diese seit 2015 für Axialventilatoren:

Ventilatorkategorie Messkategorie
(A–D)
Ventilatordruck Leistungsbereich
> 0,125 kW
Wirkungsgrade
Leistungsbereich
> 10 kW
Wirkungsgrade
Leistungsbereich
> 500 kW
Wirkungsgrade
Axialventilator A, C
B, D
statisch
total
28
46
40
58
43
61

Weitere relevante Informationen zu Ventilatoren finden sich in den technischen Unterlagen oder den Internetseiten der Hersteller.